Landeshauptstadt Dresden - dmgwww.dresden.de

https://dmg.dresden.de/de/marketing/tourismus/dresden-elbland.php 06.01.2022 11:15:55 Uhr 04.12.2023 19:39:28 Uhr

Destinationsstrategie Dresden Elbland

Die Tourismusstrategie Sachsen 2025 des Freistaates Sachsen benennt als ein grundlegendes Handlungsfeld die Entwicklung wettbewerbsfähiger touristischer Destinationen.

Dresden und das Sächsische Elbland sind ein dichter touristischer Großraum, der wechselseitige Abhängigkeiten und Synergiepotenziale aufweist. Die Ergebnisse diverser Studien, beispielhaft des Destination Brand 13, geben Aufschluss darüber, dass der Gast das Sächsische Elbland mit dem Thema Städtereise in Verbindung bringt und wiederum die Stadt Dresden mit dem Thema Natur. Dies lässt darauf schließen, dass die Destination aus Gastsicht längst als eine Einheit wahrgenommen wird. Das angestrebte Zusammenspiel von Dresden und Elbland zu einem größeren touristischen Ganzen birgt das Potenzial zu einem Wettbewerbsvorteil und Alleinstellungsmerkmal im deutschen Tourismus. In der Regel haben andere deutsche touristische Stadtmarken kein adäquat bedeutsames touristisches Umland. Diese seltene Konstellation soll sowohl von Dresden, als auch vom Sächsischen Elbland als Chance genutzt werden, um im Wettbewerb gegenüber anderen Metropolen und ländlichen Destinationen national und international zu bestehen.

Das Ziel der Destinationsentwicklung Dresden Elbland ist ein Zusammenwachsen der Stadt Dresden und des Gebietes des Tourismusverbandes Elbland Dresden e.V. zu einer ganzheitlichen, nachhaltig leistungsfähigen Destination. Die Stadt Dresden kann in ihrer Produktentwicklung und Kommunikation auf ein attraktives Umland zurückgreifen, welches vor allem mit den Themen „Natur“, „Genuss“, Entspannung“ und „Handwerk“ punktet. Das Elbland als Umland profitiert wiederum seinerseits von der Nähe zur Landeshauptstadt und der Bekanntheit der touristischen Marke.

Nicola Fausten

Leiter Tourismusmarketing, Stakeholdermanagement für lokale Netzwerke


© Dresden Marketing GmbH
Ina Duckstein

Leiterin Markt- und Trendforschung


© Dresden Marketing GmbH